Ägyptische Traditionen & Feiertage
Ägyptische Traditionen & Feiertage: Was Du als Tourist wissen solltest
Ägypten ist nicht nur für seine Pyramiden, den Nil und die traumhafte Unterwasserwelt im Roten Meer bekannt, sondern auch die kulturellen Traditionen und religiösen Feiertage. Diese spielen im Alltag eine große Rolle. Für Touristen kann Reisen nach Ägypten zu bestimmten Zeiten ganz besondere Eindrücke, aber auch Einschränkungen mit sich bringen. In diesem Beitrag erfährst du alles über wichtige ägyptische Bräuche, Feiertage und worauf du als Tourist achten solltest.
1. Ramadan – Der Fastenmonat
Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Kalenders und für Muslime weltweit eine heilige Zeit der Besinnung, des Fastens und der Gemeinschaft. Gläubige Muslime verzichten tagsüber auf Essen, Trinken, Rauchen und andere weltliche Genüsse. Das Fasten beginnt mit dem "Fajr" (Morgengebet) und endet mit dem "Maghrib" (Abendgebet).
Iftar – das Fastenbrechen
Mit dem Sonnenuntergang beginnt das Iftar – das gemeinsame Fastenbrechen mit Familie und Freunden. Traditionell beginnt man mit Datteln und einem Glas Wasser, gefolgt von einer warmen Mahlzeit. Viele Menschen gehen auch in Moscheen oder große Straßenzelte, in denen kostenloses Essen verteilt wird.
- Wann? Verschiebt sich jährlich (2025: 28.02 - 30.03 / 2026: vermutlich 26.02 - 18.03)
- Als Tourist beachten:
In den Städten findet ihr überall bunte Lichterketten, Lampions („Fanous“) und geschmückte Balkone. Ein Besuch durch die Gassen lohnt sich auf jeden Fall
Viele Geschäfte, Behörden und Sehenswürdigkeiten öffnen erst später oder schließen früher.
Malls & Supermärkte etc. sind zu Beginn des Fastenbrechens für 30 bis 60 Minuten geschlossen.
Nach dem Fastenbrechen versammeln sich die Einheimischen auf den Straßen, demnach wird abends in den Städten noch mehr los sein, als gewöhnlich.
In vielen Restaurants werden abends große oder spezielle Iftar-Menüs serviert.
- Kleiner Tipp: Auch wenn sich der Service in Hotels und touristischen Restaurants während des Ramadan meist kaum verändert, arbeiten viele Mitarbeiter tagsüber im Fastenzustand – oft ohne Wasser, Essen oder Pause. Das kann sich auf die Energie, Freundlichkeit oder Geschwindigkeit auswirken. Ein freundliches Lächeln und etwas Geduld bedeuten in dieser Zeit viel. Viele Hotelangestellte brechen ihr Fasten erst nach Dienstschluss – dein Verständnis wird sehr geschätzt.



2. Eid al-Fitr – Fest des Fastenbrechens
Nach dem Fastenmonat Ramadan folgt das freudige Eid al-Fitr („Fest des Fastenbrechens“). Für viele Ägypter ist es das bedeutendste Fest des Jahres und ist mit Weihnachten für uns Europäer vergleichbar. Eid beginnt direkt nach dem letzten Fastentag des Ramadan und dauert offiziell drei Tage. Die Kinder erhalten Geschenke oder Geld (genannt Eidiyya), viele Menschen kaufen neue Kleidung.
Auch Spenden an Bedürftige gehören dazu – im Islam ist das eine Pflicht: die sogenannte Zakat al-Fitr (Armensteuer), die vor dem Gebet entrichtet wird. In dieser Zeit findet kein Schulunterricht statt. Eid ist in Ägypten für Einheimische eine beliebte Reisezeit: Viele machen Urlaub am Roten Meer oder besuchen Familien. In Städten wie Kairo, Alexandria oder Luxor sind Parks, Promenaden, Kinos und Cafés voller Leben. Auch in Touristenorten wie Hurghada oder Sharm el-Sheikh spürt man die festliche Stimmung.
Als Tourist beachten:
- In dieser Zeit werden viele Einheimische in den Hotels sein. Somit sind die Hotelanlagen meist überfüllt
- Regierungsgebäude, Banken oder lokale Geschäfte bleiben oft für 2–3 Tage geschlossen
- Die Einheimischen freuen sich: Wenn du jemanden „Eid Mubarak!“ wünschst (das bedeutet so viel wie „Gesegnetes Fest!“), wird das meist mit einem strahlenden Lächeln und einer tiefen Dankbarkeit beantwortet.
3. Eid al-Adha – Das Opferfest
Eid al-Adha ist das größte islamische Fest und findet etwa 70 Tage nach Eid al-Fitr statt – zum Höhepunkt der Pilgerfahrt (Hadsch) nach Mekka. Es erinnert an die Bereitschaft des Propheten Ibrahim (Abraham), seinen Sohn zu opfern
- Wann? Ca. 70 Tage nach Ramadan-Ende
- Was passiert? Es wird symbolisch ein Tier, meist ein Schaf, aber auch Rinder oder Ziegen geschlachtet. Ein Drittel des Fleisches bleibt bei der Familie, ein Drittel geht an Verwandte und Freunde, und ein Drittel wird an Bedürftige gespendet.
- Als Tourist beachten: Bitte respektiert diese religiöse Handlung, wir bitten daher keine Fotos von Tieropfern zu machen.
4. Revolutionstage & Nationalfeiertage
Belek ist bekannt für seine luxuriösen Resorts und erstklassigen Golfplätze. Umgeben von Pinienwäldern und mit einem langen Sandstrand, ist es ein Paradies für Erholungssuchende und Sportbegeisterte.
- z. B. 25. Januar (Revolutionstag), 23. Juli (Tag der Revolution von 1952), 6. Oktober (Tag der Streitkräfte)
- Als Tourist beachten: Öffentliche Einrichtungen sind geschlossen. In Kairo kann es zu Straßensperrungen kommen.
5. Koptisches Weihnachtsfest
- Wann? 7. Januar
- Wer feiert? Koptische Christen (etwa 10–15 % der Bevölkerung)
- Als Tourist beachten: Schönes Erlebnis, besonders in koptischen Kirchen in Großstädten.


